Impressum
Datenschutz
Willkommen bei next! Wir sind das Azubinetzwerk der Volksbanken Raiffeisenbanken. 8.000 Azubis tauschen sich hier aus und wachsen gemeinsam! Was dich wirklich erwartet? Wir nehmen dich live mit in unseren Ausbildungsalltag und zeigen, was die Volksbanken Raiffeisenbanken besonders macht. Zeit, dass sich was dreht. Die Finanzwelt ändert sich rasant. Bei next bringen wir uns aktiv ein und entwickeln Ideen für die Zukunft unserer Bank. Neugierig? Wenn es etwas gibt, dass du über unseren Beruf schon immer mal wissen wolltest: Stell deine Frage in der Fragebox!
Ausbildung mit Rückenwind: Auszubildendenbetreuung im Interview

Ausbildung mit Rückenwind: Die Auszubildendenbetreuung der VerbundVolksbank OWL im Interview

Eine Ausbildung ist der erste große Schritt ins Berufsleben – und der kann ganz schön herausfordernd sein. Gut, wenn man jemanden an der Seite hat, der unterstützt, motiviert und bei Fragen weiterhilft. Genau hier kommt die Auszubildendenbetreuung der VerbundVolksbank OWL eG ins Spiel.

Hi, ich bin Melinda, seit 2023 duale Studentin in unserer Bank und lege im kommenden November die Abschlussprüfung zur Bankkauffrau ab. Ich habe mit unseren Verantwortlichen gesprochen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Wie begleiten sie die Azubis durch ihre Ausbildung? Welche Herausforderungen gibt es? Und was macht ihre Arbeit so besonders?

Das und noch viel mehr erzählen mir heute Michaela Mönig und Laura Müller. Michaela arbeitet seit 2013 bei der Volksbank und ist seit September 2020 im Ausbildungsbereich als Betreuerin. Laura hat ihre Karriere bei der Volksbank 2005 begonnen und ist seit dem Jahr 2012 im Ausbildungsbereich tätig. Gehen wir ihrer Arbeit mal auf den Grund.

Ausbildung mit Rückenwind: Michaela und Laura

Was hat euch ursprünglich motiviert, im Ausbildungsbereich zu arbeiten?

Michaela: Ich habe immer gerne mit Menschen zusammengearbeitet und auch in der Beratung immer versucht, die beste Lösung für unsere Kundschaft zu finden. Durch mein berufsbegleitendes Studium habe ich dann mein „Personalerherz“ entdeckt. Es macht mir Spaß, andere Menschen zu begleiten und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihres fachlichen Wissens zu unterstützen.

Laura: Man hat immer mit verschiedenen Menschen und anderen Persönlichkeiten zu tun. Auch in der Filiale habe ich damals bereits Azubis begleitet. Es ist superspannend sie zu fördern und zu sehen, welche Karrierewege sich ergeben.

Was gefällt euch an der Arbeit mit Azubis am besten?

Michaela: Gerade der persönliche Austausch und das gemeinsame Arbeiten mit den Azubis macht mir besonders viel Spaß. Auch die Auswahl- und Feedbackgespräche sind jedes Mal etwas Besonderes. Jedes Lehrjahr ist unterschiedlich und deswegen macht es mir Freude, die unterschiedlichen Entwicklungen sehen zu dürfen.

Laura: Bei mir sind es auch die Feedbackgespräche und, dass ich die Entwicklung der Azubis begleiten darf. Ich mag es, über Verbesserungspotenziale zu sprechen und darüber, wie es nach der Ausbildung weitergeht. Aber auch, wenn es mal nicht so rund läuft und schwierige Situationen zu lösen sind, bereitet mir das gemeinsame Suchen nach Lösungen viel Spaß. Wir beide lieben auch die Workshops und die Azubirunden, die wir regelmäßig veranstalten.

Wie sieht euer typischer Arbeitsalltag aus? Habt ihr besondere Rituale?

Michaela: Gerade im Moment kümmern wir uns ausführlich um das Bewerbungsmanagement. Es ist bei solchen Dingen wichtig, schnell zu sein und die Bewerbenden nicht lange warten zu lassen. Ansonsten ist jeder Tag anders. Es wechselt von reiner Sachbearbeitung bis zu einem Tag voller Gespräche mit unseren Azubis.

Laura: Trotzdem wiederholen sich einige Phasen natürlich auch immer wieder. Zum Beispiel führen wir von Mai bis Juni unsere Übernahmegespräche. Für uns ist es auch wichtig, dass wir uns jeden Morgen einmal gegenseitig updaten, um auf dem aktuellen Wissensstand zu sein.

Ausbildung mit Rückenwind: Auszubildendenbetreuung im Interview

Was sind wiederkehrende Herausforderungen, mit denen ihr öfter zu tun habt?

Michaela: Manchmal kommen Bewerbende, die sich angemeldet haben, nicht zum Bewerbungsgespräch. Neue Azubis zu finden, ist immer ein großes Thema und wenn dich dann potenzielle Bewerbende auch noch ghosten, ist das wirklich eine Herausforderung. 😉

Laura: Da stimme ich Michaela zu. Dazu ist unser Geschäftsgebiet sehr groß. Es ist dann schwierig, in allen Regionen präsent zu sein und allen Anfragen der Schulen nachzukommen. Man kann leider nicht immer überall sein.

Wie fördert ihr die persönliche Entwicklung der Azubis während ihrer Ausbildung?

Laura: Besonders durch Seminare, Workshops und die Beurteilungen der Einsätze in anderen Abteilungen und Filialen versuchen wir die Entwicklung unserer Auszubildenden zu fördern. Auch unser Patensystem, der persönliche Austausch und Azubirunden wirken merklich positiv auf die Entwicklung. Aber gerade Feedbackgespräche sind effektiv. Wenn man darüber spricht, was man verbessern kann, wo noch Potenzial ist und welche Einsätze in Zukunft Sinn machen, reflektiert man viele Dinge. Manchmal setzen wir Azubis auf Grund ihrer Persönlichkeit auch extra in bestimmte Filialen, weil es dort Strukturen gibt, die die Azubis gut nutzen können.

Michaela: Ja, das stimmt. Ergänzend dazu fördern wir zum Beispiel durch Einsätze auf Ausbildungsmessen oder Schulkooperationen die Fähigkeiten, sich zu präsentieren und gut vor einer Menschenmenge sprechen zu können.

Was würdet ihr neuen Azubis auf den Weg geben, um ihre Ausbildung erfolgreich zu gestalten?

Michaela: Bleibt immer motiviert und engagiert. Auch in Phasen, die herausfordernd oder mal langweiliger sein können, ist das besonders wichtig. Und natürlich immer Fragen stellen und so viel wie möglich von den Kolleginnen und Kollegen einfordern, um ganz viel mitzunehmen.

Laura: Immer offen sein, motiviert bleiben und fragen, fragen, fragen. Das ist superwichtig.

Wie sieht eure Vision für die Zukunft des Ausbildungsbereiches in der Volksbank aus?

Michaela: Das ist eine spannende Frage. Man muss sich immer auf das sich verändernde Umfeld einstellen können. Aber auch die Fähigkeiten und Bedürfnisse der jungen Leute ändern sich stets. Alle sollen sich hier weiter verwirklichen und entfalten können und auch über die Ausbildung hinaus bereit sein, lebenslang zu lernen. Durch diese Individualität gibt es keinen starren Plan.

Melindas Abschlussworte

Echt spannend, was sich so alles hinter dem Job als Auszubildendenbetreuung verbirgt, oder? Ich war selbst überrascht, wie viel dahintersteckt und was man alles beachten muss.

Ausbildung mit Rückenwind: Melinda

Ihr könnt euch sicher sein, dass die beiden ihr Bestes geben, um die Auszubildenden zu unterstützen, zu fördern und zufriedenzustellen. Also keine Sorge: Bei uns seid ihr als Azubis wirklich in guten Händen. Bei Interesse wisst ihr ja nun, wen ihr ansprechen könnt.

 

 

 

 

 

 

 



Ähnliche Beiträge

Hinterlasse eine Antwort