Impressum
Datenschutz
Willkommen bei next! Wir sind das Azubinetzwerk der Volksbanken Raiffeisenbanken. 8.000 Azubis tauschen sich hier aus und wachsen gemeinsam! Was dich wirklich erwartet? Wir nehmen dich live mit in unseren Ausbildungsalltag und zeigen, was die Volksbanken Raiffeisenbanken besonders macht. Zeit, dass sich was dreht. Die Finanzwelt ändert sich rasant. Bei next bringen wir uns aktiv ein und entwickeln Ideen für die Zukunft unserer Bank. Neugierig? Wenn es etwas gibt, dass du über unseren Beruf schon immer mal wissen wolltest: Stell deine Frage in der Fragebox!
Gut versichert als Azubi und Studi

Gut versichert als Azubi und Studi

Mit dem Schulabschluss und dem Start in die Ausbildung oder ins Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Klar, dass sich da einiges ändert: eigene Wohnung, eigenes Azubi-Gehalt, jedoch auch Papierkram. Versicherungen mögen für einige ein langweiliges Thema sein, jedoch sollte man sich nicht erst darum kümmern, wenn man sie dringend braucht. 😉 Wir geben dir eine kurze Übersicht über die wichtigsten Versicherungen!

Familienversichert oder eigene Versicherung nötig?

Eine Familienversicherung über deine Eltern ist maximal bis zum 25. Lebensjahr möglich. Zusätzlich darfst du nicht über der Einkommensgrenze von 535 Euro liegen. Entscheidest du dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei den Volksbanken Raiffeisenbanken, wirst du über diesem Wert landen, denn nach derzeitigem genossenschaftlichem Tarifvertrag verdienst du…

  • 1.183 Euro im ersten Ausbildungsjahr,
  • 1.244 Euro im zweiten Ausbildungsjahr,
  • 1.316 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

Damit ist also ein eigener Vertrag mit einer gesetzlichen Krankenkasse notwendig.

By the way, wenn du studierst, BAföG erhältst und nicht mehr familienversichert bist, kannst du dir mit einem Antrag beim BAföG-Amt einen Zuschlag für die Krankenkasse sichern!

Versichert gegen die Berufsunfähigkeit

Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung bist du finanziell abgesichert im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls, die weiteres Arbeiten in der Zukunft dauerhaft verhindern. Daher ist sie also auch schon für Azubis und Studis durchaus sinnvoll. Hinzu kommt, dass du in jungen Jahren oftmals von günstigeren Versicherungskonditionen profitierst. Die Höhe der Beitragssätze wird nämlich unter anderem auf Grundlage deines Gesundheitszustandes, Berufs und Alters berechnet.

Haftpflichtversicherung

Eine private Haftpflichtversicherung schützt dich vor Schadensersatzansprüchen, sprich beispielsweise Kosten infolge eines verschuldeten Unfalls. Als Azubi oder Studi bist du in der Regel über die Haftpflicht deiner Eltern abgesichert. Doch auch hier gilt häufig eine Altersgrenze (meist bis 25 Jahre). Sobald du diese Grenze überschritten hast, solltest du dich also um deine eigene Haftpflichtversicherung kümmern. Wohngemeinschaften oder Paare können zusammen eine Haftpflichtversicherung abschließen, mit einer eigenen Haftpflicht bist du aber auf der sicheren Seite.

Eigene Wohnung? Hausratversicherung!

Wenn du während der Ausbildung im Hotel Mama bleibst, sind deine Möbel, Elektrogeräte, Kleidung usw. etwa bei Wasserschäden oder einem Brand normalerweise über deine Eltern versichert, sofern sie den eigenen Hausrat versichert haben. Bei einer eigenen Wohnung sind deine Wertsachen nicht mehr über deine Eltern abgedeckt, hier ist also eine eigene Hausratversicherung naheliegend. Als WG bietet sich eine gemeinschaftliche Hausratversicherung an.

 

Dir fehlt noch der Durchblick? Sicherlich helfen dir deine Eltern, Verwandten, Freundinnen und Freunde oder auch Kolleginnen und Kollegen, um die passendsten Versicherungen für dich zu finden. Außerdem kannst du deine Fragen in unserer Fragebox stellen. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg in deinem neuen Lebensabschnitt – hoffentlich ganz ohne Unfall und mit der richtigen Versicherung im Rücken! 😊

 



Ähnliche Beiträge

Hinterlasse eine Antwort